Die am Rhein gelegene Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen liegt zentral in der Rhein-Ruhr Metropolregion, welche mit zehn Millionen Einwohnern einen wichtigen internationalen Wirtschaftsraum direkt in Deutschland darstellt. Da Düsseldorf als Messestadt sehr viele erfolgsorientierte Unternehmen anzieht und diese oft viel Platz für Bürogebäude und ähnliches benötigen ist das Landschaftsbild Düsseldorfs vor allem in der Innenstadt oft von beeindruckenden und gigantischen Hochhäusern geprägt. Auch der Rhein, als bekannter großer Fluss, welcher sogar Namensgeber für die Rhein-Ruhr Region ist beeinflusst die Hauptstadt enorm. So ist einer der großen Menschenmagnete die Rheinuferpromenade, von der man einen wundervollen Blick auf den bekannten Fluss hat. Wegen starken Schäden an der Stadt während des zweiten Weltkrieges wurde die Stadt wiederaufgebaut und an vielen verschiedenen Stellen entstanden neumodische moderne Gebäude. Vor allem prägen unter anderem das Mannesmann-Hochhaus an der Rheinfront. Auch mehrere Brücken beeinflussen die vom Rhein beeinflusste Stadt. Zum Beispiel die Theodor-Heuss-Brücke zwischen Golzheim und Niederkassel, welche früher auch mal Nordbrücke genannt wurde.
Aber auch die Oberkasseler Brücke zwischen der Innenstadt und Oberkassel ist als die älteste und früher mal die einzige Brücke in Düsseldorf ein richtiges historisches Wahrzeichen der Hauptstadt. Wenn man allerdings eher ein natürlicheres und grüneres Umfeld bevorzugt wird man auch in der Rheinstadt, die oft auch als Gartenstadt bekannt ist schnell fündig. Denn die Stadt verfügt über extrem viele Parks und Grünflächen, welche zum Spazieren und Picknicken anregen.viele dieser Parks sind direkt am Rheinufer gelegen. Doch der Ruf der Gartenstadt geht sogar auf eine historische Besonderheit zurück, denn der „Alte Hofgarten“ war der erste Volksgarten Deutschlands und wurde bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch den Stadthalter Karl Theodor angelegt. Diese Anlage war dann auch ein sehr wichtiges Vorbild für die zahlreichen weiteren Parks und Gärten. Auch die unberührte und geschützte Natur kann man in Düsseldorf bewundern, denn in der Landeshauptstadt befinden sich 43 Naturdenkmäler und zwölf Naturschutzgebiete mit einer riesigen Fläche. Aber auch in Erholungsgebieten kann man sich in der Stadt vom Alltagsstress erholen. Zum Beispiel am bekannten Unterbacher See, welcher als das beliebteste Erholungsgebiet der näheren Umgebung gilt. Außerdem hat die Stadt auch drei Freizeitparks in denen sich Kinder und Familien seit der 1970er Jahre vergnügen können. Obwohl diese Parks schon länger existieren wurden sie des öfters renoviert und sind in einem modernen und einwandfreien Zustand.